Skip to main content
Side panel
Home
Organisation
Praxis
More
Search
Close
Search
Toggle search input
English (en)
Deutsch (de)
English (en)
Log in
Home
Organisation
Praxis
Courses
Praxis
Praxis
Course categories
Organisation
Aprilkurs 22-25
Augustkurs 22-25
Oktoberkurs 22-25
Novemberkurs 22-25
Aprilkurs 23-26
Augustkurs 23-26
Oktoberkurs 23-26
Oktoberkurs 23-26 / Neugeborenenpflege
Aprilkurs 24-27
Aprilkurs 24-27 / 1. Block
Aprilkurs 24-27 / 1. Block / Blockeinstieg
Aprilkurs 24-27 / 1. Block / CE 01: Ausbildungsstart - Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden
Aprilkurs 24-27 / 1. Block / CE 02 A: Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Aprilkurs 24-27 / 1. Block / CE 02 B: Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
Aprilkurs 24-27 / 1. Block / CE 04: Gesundheitsförderung und Prävention
Aprilkurs 24-27 / 1. Block / CE 05: Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
Aprilkurs 24-27 / 1. Block / CE 06: In Akutsituationen sicher handeln
Aprilkurs 24-27 / 1. Block / CE 08: Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
Aprilkurs 24-27 / 1. Block / CE 09: Menschen in der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
Aprilkurs 24-27 / 1. Block / Blockabschluss
Aprilkurs 24-27 / 2. Block
Aprilkurs 24-27 / 2. Block / Blockeinstieg
Aprilkurs 24-27 / 2. Block / CE 01: Ausbildungsstart - Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden
Aprilkurs 24-27 / 2. Block / CE 02 A: Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Aprilkurs 24-27 / 2. Block / CE 02 B: Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
Aprilkurs 24-27 / 2. Block / CE 03: Erste Pflegeerfahrungen reflektieren- verständigungsorientiert kommunizieren
Aprilkurs 24-27 / 2. Block / Blockabschluss
Aprilkurs 24-27 / 3. Block
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / Blockeinstieg
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / CE 02 A: Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / CE 02 B: Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / CE 03: Erste Pflegeerfahrungen reflektieren- verständigungsorientiert kommunizieren
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / CE 05: Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / CE 06: In Akutsituationen sicher handeln
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / CE 07: Rehabilitation und Team
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / CE 08: Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / CE 09: Lebensgestaltung
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / CE 11: Psychische Probleme und Kognition
Aprilkurs 24-27 / 3. Block / Blockabschluss
Aprilkurs 24-27 / 4. Block
Aprilkurs 24-27 / 4. Block / Blockeinstieg
Aprilkurs 24-27 / 4. Block / CE 02 A: Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Aprilkurs 24-27 / 4. Block / CE 03: Erste Pflegeerfahrungen reflektieren- verständigungsorientiert kommunizieren
Aprilkurs 24-27 / 4. Block / CE 04: Gesundheit fördern und präventiv handeln
Aprilkurs 24-27 / 4. Block / CE 05: Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
Aprilkurs 24-27 / 4. Block / CE 06: In Akutsituationen sicher handeln
Aprilkurs 24-27 / 4. Block / CE 09: Menschen bei der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
Aprilkurs 24-27 / 4. Block / CE 10: Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in pflegerischen Situationen fördern
Aprilkurs 24-27 / 4. Block / Blockabschluss
Augustkurs 24-27
Augustkurs 24-27 / 1. Block
Augustkurs 24-27 / 1. Block / Blockeinstieg
Augustkurs 24-27 / 1. Block / CE 01: Ausbildungsstart - Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden
Augustkurs 24-27 / 1. Block / CE 02 A: Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Augustkurs 24-27 / 1. Block / CE 02 B: Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
Augustkurs 24-27 / 1. Block / CE 04: Gesundheitsförderung und Prävention
Augustkurs 24-27 / 1. Block / CE 05: Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
Augustkurs 24-27 / 1. Block / CE 06: In Akutsituationen sicher handeln
Augustkurs 24-27 / 1. Block / CE 08: Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
Augustkurs 24-27 / 1. Block / CE 09: Menschen in der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
Augustkurs 24-27 / 1. Block / Blockabschluss
Augustkurs 24-27 / 2. Block
Augustkurs 24-27 / 2. Block / Blockeinstieg
Augustkurs 24-27 / 2. Block / CE 01: Ausbildungsstart - Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden
Augustkurs 24-27 / 2. Block / CE 02 A: Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Augustkurs 24-27 / 2. Block / CE 02 B: Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
Augustkurs 24-27 / 2. Block / CE 03: Erste Pflegeerfahrungen reflektieren - verständigungsorientiert kommunizieren
Augustkurs 24-27 / 2. Block / Blockabschluss
Augustkurs 24-27 / 3. Block
Augustkurs 24-27 / 3. Block / Blockeinstieg
Augustkurs 24-27 / 3. Block / CE 02 B: Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
Augustkurs 24-27 / 3. Block / CE 03: Erste Pflegeerfahrungen reflektieren – verständigungsorientiert kommunizieren
Augustkurs 24-27 / 3. Block / CE 05: Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
Augustkurs 24-27 / 3. Block / CE 08: Menschen in kritischen Lebenssituationenund in der letzten Lebensphase begleiten
Augustkurs 24-27 / 3. Block / CE 09: Lebensgestaltung
Augustkurs 24-27 / 3. Block / CE 10: Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in pflegerischen Situationen fördern
Augustkurs 24-27 / 3. Block / CE 11: Psychische Probleme und Kognition
Augustkurs 24-27 / 3. Block / Blockabschluss
Oktoberkurs 24-27
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block / Blockeinstieg
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block / CE 01: Ausbildungsstart - Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block / CE 02 A: Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block / CE 02 B: Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block / CE 04: Gesundheitsförderung und Prävention
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block / CE 05: Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block / CE 06: In Akutsituationen sicher handeln
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block / CE 08: Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block / CE 09: Menschen bei der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
Oktoberkurs 24-27 / 1. Block / Blockabschluss
Oktoberkurs 24-27 / 2. Block
Oktoberkurs 24-27 / 2. Block / Blockeinstieg
Oktoberkurs 24-27 / 2. Block / CE 01: Ausbildungsstart - Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden
Oktoberkurs 24-27 / 2. Block / CE 02 A: Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Oktoberkurs 24-27 / 2. Block / CE 02 B: Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
Oktoberkurs 24-27 / 2. Block / CE 03: Erste Pflegeerfahrungen reflektieren - verständigungsorientiert kommunizieren
Oktoberkurs 24-27 / 2. Block / Blockabschluß
Aprilkurs 25-28
Aprilkurs 25-28 / Block 01
Aprilkurs 25-28 / Block 01 / Blockeinstieg
Aprilkurs 25-28 / Block 01 / CE 01: Ausbildungsstart - Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden
Aprilkurs 25-28 / Block 01 / CE 02 A: Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Aprilkurs 25-28 / Block 01 / CE 02 B: Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
Aprilkurs 25-28 / Block 01 / CE 04: Gesundheitsförderung und Prävention
Aprilkurs 25-28 / Block 01 / CE 05: Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
Aprilkurs 25-28 / Block 01 / CE 06: In Akutsituationen sicher handeln
Aprilkurs 25-28 / Block 01 / CE 08: Menschen in kritischen Lebenssituationenund in der letzten Lebensphase begleiten
Aprilkurs 25-28 / Block 01 / CE 09: Menschen in der Lebensgestaltung unterstützen
Aprilkurs 25-28 / Block 01 / Blockabschluss
Praxis
Intern
Intern / Inhalte/ Kurse Hr. Hünting
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Flanz
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Rieder
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Rieder / CE 06 DCO 03
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Rieder / CE 06 DCO 03 / CE 06 DCO 03
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Hebenstreit
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Strzys
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Wollert
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Krawczyk
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Krawczyk / CE 10 DCO 01 Kinder
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Riepert
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Maldei
Intern / Inhalte/ Kurse Hr. Maldei
Intern / Inhalte/ Kurse Hr. Maldei / CE 02B DCO 02: Menschen in der Selbstversorgung unterstützen DCO 02 Hygiene
Intern / Inhalte/ Kurse Hr. Maldei / CE 05 DCO 05: Kuration und Sicherheit
Intern / Inhalte/ Kurse Fr. Oehlenberg
Intern / Inhalte/ Kurse Hr. Laschober
Intern / Inhalte/ Kurse Hr. Strauß
Intern / Inhalte/Kurse Fr. Tausch
Intern / Inhalte/ Kurse Hr. Strunk
Intern / Inhalte/ Kurse Hr. Strunk / CE 09 DCO 01 Lebenswelten
Intern / Inhalte/ Kurse Hr. Strunk / CE 07 DCO 02 Berufspolitik
Intern / Inhalte/ Kurse Hr. Busche
Search courses
Search courses
Ausbildungsstation
Teacher:
Isabelle Krawczyk
Praxiskoordination
Unterlagen Praxisordner